Energiegipfel 2022
Energiegipfel 2022 | Energiekrise - droht uns ein Blackout? Was bedeuten die neusten Entwicklungen für die Energieversorgung und die Wirtschaft der Schweiz? Verfolgen Sie am Energiegipfel vom 14. Juni 2022 in der Rythalle in Solothurn
Energiedialog 2021 | CO2-Gesetz
Energiedialog 2021 | CO2-Gesetz Die AEE SUISSE Solothurn und die Aktion für eine vernünftige Energiepolitik in der Schweiz (AVES Kanton Solothurn) haben mit dem Energiedialog 2021 bereits den fünften gemeinsamen Anlass durchgeführt. Ziel der Organisatoren ist die Förderung
JA zum CO2-Gesetz
JA zum CO2-Gesetz | Abstimmung am 13. Juni 2021 Die AEE SUISSE wie auch die Sektion Solothurn engagiert sich für die JA-Kampagne zur nationalen Abstimmung des CO2-Gesetzes. Eine Allianz aus Erdöl- und Autoindustrie hatte das Referendum gegen das CO2-Gesetz
Energiedialog 2019 | CO2 und Klimapolitik
Energiedialog 2019 | CO2 und Klimapolitik Wo stehen wir 3 Jahre nach dem Einläuten der Energiewende? Die Unternehmerinitiative Neue Energie Solothurn (NESO, Anm. heute AEE SUISSE Solothurn) und die Aktion für eine vernünftige Energiepolitik in der Schweiz (AVES Kanton
Energiedialog 2018 | Blackout
Energiedialog 2018 | Blackout Realistisches Szenario oder Panikmache? Die Unternehmerinitiative Neue Energie Solothurn (NESO, Anm. heute AEE SUISSE Solothurn) und die Aktion für eine vernünftige Energiepolitik in der Schweiz (AVES Kanton Solothurn) führten mit dem Energiedialog 2018 bereits den dritten gemeinsamen
Teilrevision Energiegesetz Kanton Solothurn
Teilrevision Energiegesetz Kanton Solothurn | Abstimmung vom 10. Juni 2018 Ende Januar 2018 hat der Kantonsrat mit 57.7 % Ja gesagt zur Teilrevision des Solothurner Energiegesetzes. Die Parteien FDP und SVP waren geschlossen gegen die Vorlage, alle anderen Parteien
Energiedialog 2017 | Energiepolitik Kanton Solothurn – Quo vadis?
Energiedialog 2017 | Energiepolitik Kanton Solothurn - Quo vadis? Wohin steuert der Kanton Solothurn in der Energiepolitik? Die Unternehmerinitiative Neue Energie Solothurn (NESO, Anm. heute AEE SUISSE Solothurn) und die Aktion für eine vernünftige Energiepolitik in der Schweiz (AVES Kanton
5. Parlamentarieranlass | Energiestrategie und Kantonale Gebäudepolitik 2050
5. Parlamentarieranlass | Energiestrategie und Kantonale Gebäudepolitik 2050 Die Parlamentarische Gruppe NATUR + UMWELT des Solothurnischen Kantonsrates und die Unternehmerinitiative Neue Energie Solothurn (NESO, Anm. heute AEE SUISSE Solothurn) organisierten am 28. Juni 2017 den 5. Parlamentarieranlass zum Thema "Energiestrategie
Energiedialog 2016 | Energiestrategie 2050 und MuKEn
Energiedialog 2016 | Energiestrategie 2050 und MuKEn Teures Erziehungsprogramm oder notwendige Effizienzsteigerung? Die Unternehmerinitiative Neue Energie Solothurn (NESO, Anm. heute AEE SUISSE Solothurn) und die Aktion für eine vernünftige Energiepolitik in der Schweiz (AVES Kanton Solothurn) führten mit dem Energiedialog