Unterlagen GV 2023

2023-02-28T08:56:54+01:00

Unterlagen zur Generalversammlung 2023 der AEE SUISSE Solothurn (alle Dateien als pdf) Einladung Protokoll der GV 2022 Geschäftsbericht 2022 inkl. Rechnung Jahresprogramm 2023  inkl. Budget Beitragsreglement

Unterlagen GV 20232023-02-28T08:56:54+01:00

SRF besucht Hybridwerk Aarmatt

2022-09-02T14:10:01+01:00

SRF besucht Hybridwerk Aarmatt Beitrag vom 2. April 2016  Aus wirtschaftlicher Sicht hat die Atomkraft ausgedient, und die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien: Das schreibt die UBS in einer neuen Studie. «Trend» besichtigt ein «Leuchtturmprojekt» dieser Energiewende, das Hybridwerk Aarmatt in Solothurn, und spricht mit dem Direktor des

SRF besucht Hybridwerk Aarmatt2022-09-02T14:10:01+01:00

4. Parlamentarierfrühstück | «Die Energiewende hat längst begonnen»

2022-09-02T14:10:15+01:00

4. Parlamentarierfrühstück | «Die Energiewende hat längst begonnen» Medienmitteilung, 11. März 2016 Im Rahmen der zweiten Kantonsratssession 2016 organisierte die Unternehmerinitiative Neue Energie Solothurn NESO (Anm. heute AEE SUISSE Solothurn) am 9. März 2016 das 4. Parlamentarierfrühstück Energiedialog Kanton Solothurn. Mit diesem halbjährlich stattfindenden Anlass soll der Energiedialog

4. Parlamentarierfrühstück | «Die Energiewende hat längst begonnen»2022-09-02T14:10:15+01:00

Ständeratswahl | Solothurner Unternehmen empfehlen Roberto Zanetti

2022-09-02T14:10:37+01:00

Ständeratswahl | Solothurner Unternehmen empfehlen Roberto Zanetti Medienmitteilung, 09. November 2015   Die Unternehmerinitiative Neue Energie Solothurn (NESO, Anm. heute AEE SUISSE Solothurn) und ihre nationale Partnerorganisation AEE SUISSE empfehlen den Solothurner Wählerinnen und Wählern den bisherigen Ständerat Roberto Zanetti zur Wiederwahl. Zanetti setzt sich seit vielen Jahren

Ständeratswahl | Solothurner Unternehmen empfehlen Roberto Zanetti2022-09-02T14:10:37+01:00

„Die Energiestrategie ist viel zu zahm“

2022-09-02T14:10:59+01:00

«Die Energiestrategie ist viel zu zahm» Tages Anzeiger, 7. April 2015  Der ETH-Professor und Unternehmer Anton Gunzinger zeigt in seinem Buch, wie die Schweiz mit Sonne und Wind viel Geld verdienen und die Umwelt schützen kann - und versteht nicht, warum die Wirtschaft nicht vorwärtsmacht. Mit Anton Gunzinger

„Die Energiestrategie ist viel zu zahm“2022-09-02T14:10:59+01:00

Energiewende: Denken beim Lenken

2022-09-02T14:12:19+01:00

Energiewende: Denken beim Lenken Handelszeitung, 19. März 2015. Alle sind sich in dieser Hinsicht einig: Die Einführung einer Lenkungsabgabe auf Strom- und Brennstoffe will durchdacht sein. Andernfalls droht diese nicht nur beim Stimmbürger durchzufallen, sondern auch die erwünschte Wirkung bei möglichst wenigen unerwünschten Nebeneffekten einzubüssen. Das Ergebnis dieses

Energiewende: Denken beim Lenken2022-09-02T14:12:19+01:00
Nach oben