Energiegipfel 2025

2025-03-21T11:00:13+01:00

Energiegipfel 2025 Wärmewende - Wie gelingt eine erneuerbare Wärmeversorgung? Wir laden Sie herzlich zum Energiegipfel Solothurn am 6. Mai 2025 um 17:30 Uhr in der Rythalle in Solothurn ein. Im Fokus steht dabei die Wärmewende – Wie gelingt eine erneuerbare Wärmeversorgung? Rund die Hälfte des Energieverbrauchs sowie ein Drittel der

Energiegipfel 20252025-03-21T11:00:13+01:00

8. Energiedialog 2024

2024-11-22T12:00:20+01:00

8. Energiedialog 2024Neue Energien und NetzinfrastrukturWie meistern wir die Herausforderungen?Der 8. Energiedialog 2024, der am Dienstag, 19. November 2024 im Alten Spital in Solothurn stattfand, war ein voller Erfolg. Rund siebzig Personen besuchten den Anlass zum Thema neue Energien und Netzinfrastruktur mit zwei spannenden Fachinputs, gefolgt von einem interessanten Podium.

8. Energiedialog 20242024-11-22T12:00:20+01:00

JA zum Stromgesetz am 9. Juni 2024

2024-04-09T13:06:16+01:00

JA zum Stromgesetz am 9. Juni 2024 Am 09. Juni 2024 wird die Schweizer Stimmbevölkerung über das Stromgesetz abstimmen. Die aeesuisse Solothurn ist Teil der Allianz für eine sichere Stromversorgung. Gemeinsam mit führenden Verbänden und Unternehmen setzen wir uns dafür ein, dass das Stromgesetz in der Volksabstimmung angenommen wird.

JA zum Stromgesetz am 9. Juni 20242024-04-09T13:06:16+01:00

Medienmitteilung zum Energiegesetz Kanton Solothurn

2024-03-27T16:05:28+01:00

Energiegesetz Kanton Solothurn: Viel Neues und Extrazug beim Heizungsersatz Das Gesetz geht nun in die Kommission Medienmitteilung vom 27. März 2024 Im Jahr 2018 ist die Revision des Solothurner Energiegesetzes an der Urne gescheitert. Die Regierung hat die Gründe dafür analysiert und die Stakeholder für die erneute Revision einbezogen.

Medienmitteilung zum Energiegesetz Kanton Solothurn2024-03-27T16:05:28+01:00

Energiewende und Forstwirtschaft

2024-05-31T17:11:53+01:00

Energiewende und Forstwirtschaft Input und Waldrundgang Dienstag, 19. März 2024 um 18:15 – 19:15 Uhr mit anschliessendem Apéro Forstbetrieb Unterer Hauenstein (Hauensteinstrasse 14, 4632 Trimbach) Georg Nussbaumer, Revierförster, Kantonsrat und Präsident der aeesuisse Solothurn, führt kurz in die Holzwirtschaft in der Schweiz ein. Der jährliche Holzverbrauch in der Schweiz

Energiewende und Forstwirtschaft2024-05-31T17:11:53+01:00

Unterlagen GV 2025

2025-04-08T13:25:01+01:00

Unterlagen zur Generalversammlung 2025 der aeesuisse Solothurn Zum Download als pdf Einladung Protokoll der GV 2024 Geschäftsbericht 2024 inkl. Rechnung Jahresprogramm 2025  inkl. Budget

Unterlagen GV 20252025-04-08T13:25:01+01:00

SRF besucht Hybridwerk Aarmatt

2022-09-02T14:10:01+01:00

SRF besucht Hybridwerk Aarmatt Beitrag vom 2. April 2016  Aus wirtschaftlicher Sicht hat die Atomkraft ausgedient, und die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien: Das schreibt die UBS in einer neuen Studie. «Trend» besichtigt ein «Leuchtturmprojekt» dieser Energiewende, das Hybridwerk Aarmatt in Solothurn, und spricht mit dem Direktor des

SRF besucht Hybridwerk Aarmatt2022-09-02T14:10:01+01:00

4. Parlamentarierfrühstück | «Die Energiewende hat längst begonnen»

2022-09-02T14:10:15+01:00

4. Parlamentarierfrühstück | «Die Energiewende hat längst begonnen» Medienmitteilung, 11. März 2016 Im Rahmen der zweiten Kantonsratssession 2016 organisierte die Unternehmerinitiative Neue Energie Solothurn NESO (Anm. heute AEE SUISSE Solothurn) am 9. März 2016 das 4. Parlamentarierfrühstück Energiedialog Kanton Solothurn. Mit diesem halbjährlich stattfindenden Anlass soll der Energiedialog

4. Parlamentarierfrühstück | «Die Energiewende hat längst begonnen»2022-09-02T14:10:15+01:00

Ständeratswahl | Solothurner Unternehmen empfehlen Roberto Zanetti

2022-09-02T14:10:37+01:00

Ständeratswahl | Solothurner Unternehmen empfehlen Roberto Zanetti Medienmitteilung, 09. November 2015   Die Unternehmerinitiative Neue Energie Solothurn (NESO, Anm. heute AEE SUISSE Solothurn) und ihre nationale Partnerorganisation AEE SUISSE empfehlen den Solothurner Wählerinnen und Wählern den bisherigen Ständerat Roberto Zanetti zur Wiederwahl. Zanetti setzt sich seit vielen Jahren

Ständeratswahl | Solothurner Unternehmen empfehlen Roberto Zanetti2022-09-02T14:10:37+01:00
Nach oben