Die aeesuisse Schweiz wie auch die Sektion Solothurn stellen Informationen
rund um erneuerbare Energien und Energieeffizienz zur Verfügung.
Informationen
Die AEE SUISSE vertritt die Interessen von Unternehmen und Verbänden aus den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Das Ziel ist, die Öffentlichkeit und EntscheidungsträgerInnen zu informieren, für eine nachhaltige Energiepolitik zu sensibilisieren und sich aktiv an der Gestaltung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen zu beteiligen.
Die Energiefachstelle schafft Grundlagen und setzt Massnahmen um, für eine sichere, ressourcen- sowie kostenbewusste Energiezukunft des Kantons Solothurn. Informationen rund um Energieberatungen, Förderbeiträge, Veranstaltungen und vieles mehr stellt die Energiefachstelle zur Verfügung.
EnergieSchweiz ist das Programm für Energieeffizienz und erneuerbare Energien des Bundes, in Zusammenarbeit mit den Kantonen, Gemeinden und Partnern aus der Wirtschaft. Es basiert auf den Energie- und CO2-Gesetzen und versteht sich als „Plattform für eine intelligente Energiepolitik“.
Das Bundesamt für Energie (BFE) ist das Kompetenzzentrum für Fragen der Energieversorgung und der Energienutzung im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Somit ist die Energiestrategie 2050 im BFE angesiedelt.
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat den Auftrag, die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft, Ruhe und Wald sicherzustellen. Es ist verantwortlich für den Schutz vor Naturgefahren, bewahrt die Umwelt und die Gesundheit der Menschen vor übermässigen Belastungen, sorgt für die Erhaltung der Biodiversität und der Landschaftsqualität und ist zuständig für die internationale Umweltpolitik. Der Klimaschutz sowie das CO2-Gesetz ist ebenfalls im BAFU angesiedelt.
Die interaktive Karte gibt einen Überblick über lokale Praxisbeispiele im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Schweiz. Hausbesitzer und private Akteure sollen durch Praxisbeispiele in ihrer Nähe ermuntert werden, ebenfalls etwas für den Klimaschutz zu tun.
ee-news berichtet aktuell über alle für den erneuerbaren Energiemarkt relevanten Ereignisse und Entwicklungen.
Studien
Die aeesuisse erarbeitet und publiziert in Zusammenarbeit mit Partnern Studien zu relevanten Themen rund um die Energiewende. Diese stehen gratis zum Download zur Verfügung.
Merkblätter
Mit der von der aeesuisse initiierten breiten Allianz «Schweizer Wirtschaft für die Energiestrategie 2050», an der sich rund 200 Unternehmen und Verbände beteiligten, konnte im 2017 ein grosser Erfolg gefeiert werden: Das JA der Schweizer Bevölkerung zur Energiestrategie 2050. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden verschiedene Merkblätter für die Branchen erarbeitet.